
Unsere Kita wird Zukunftskita – Bildung neu denken
Die Welt verändert sich rasant – und mit ihr die Anforderungen an Bildung. Unsere Kinder wachsen in einer Welt auf, die sich ständig wandelt. Um sie darauf bestmöglich vorzubereiten, braucht es neue Bildungswege. Deshalb freuen wir uns sehr, dass unsere Einrichtung offiziell Teil der Initiative Zukunftsbildung ist – und damit auch Zukunftskita im Reallabor Heilbronn.
In diesem innovativen Bildungsprojekt entwickeln in den kommenden vier Jahren je 15 ausgewählte Kitas und Grundschulen gemeinsam mit Bildungsforschenden und pädagogischen Fachkräften neue Konzepte für eine zeitgemäße Bildung im 21. Jahrhundert. Theorie trifft hier auf Praxis, Wissenschaft auf Kita-Alltag – und wir sind aktiv mit dabei.
Bildung neu denken – gemeinsam Zukunft gestalten
Ziel der Initiative ist es, Bildung so zu gestalten, dass Kinder nicht nur Fakten lernen, sondern Kompetenzen erwerben, die sie stark, selbstbewusst und gemeinschaftsfähig machen. Bildung soll Kinder befähigen, mit den Herausforderungen einer dynamischen Zukunft souverän umzugehen – mit Kreativität, Verantwortung, Empathie und Gestaltungskraft.
„Die Welt unserer Kinder wird schnell anders und anders und anders“, sagt Prof. Dr. Eckard Minx, einer der wissenschaftlichen Impulsgeber der Initiative. Umso wichtiger ist es, dass Pädagogik zukunftsfähig wird – und wir wollen aktiv mitgestalten, wie diese Zukunft aussieht.
Unser Beitrag im Reallabor Heilbronn
Was bedeutet die Teilnahme konkret für unsere Kita?
- Ein eigener Schwerpunkt: Auf Grundlage unserer pädagogischen Vision setzen wir einen individuellen inhaltlichen Fokus – ein Thema, das uns bewegt und das wir über vier Jahre vertiefen werden.
- Ganzheitliches Arbeiten im Team: Wir arbeiten systemisch, beziehen vielfältige Perspektiven ein, reflektieren regelmäßig unsere Prozesse und entwickeln diese kontinuierlich weiter.
- Mitgestaltung statt Vorgabe: Wir verstehen uns als aktiver Teil eines Veränderungsprozesses. Nicht Reform „von oben“, sondern ein gemeinsamer Weg mit anderen Einrichtungen – praxisnah, partizipativ und lebendig.
- Begleitung durch Wissenschaft und Weiterbildung: Während des gesamten Projektzeitraums erhalten wir gezielte Fortbildungen, Raum für kollegialen Austausch sowie wissenschaftliche Unterstützung – alles mit dem Ziel, Bildung innovativ weiterzuentwickeln.
Unsere Vision: Eine Bildung, die stark macht
Wir wollen eine Pädagogik mitgestalten, die Kinder darin unterstützt, sich als selbstwirksam, neugierig und kreativ zu erleben – als Menschen, die ihre Umwelt aktiv mitgestalten können. Zukunftsorientierte Bildung bedeutet für uns: Haltung zeigen, Verantwortung übernehmen, Teamgeist leben und offen bleiben für neue Impulse.
Dabei geht es nicht nur um Inhalte, sondern um eine lebendige Bildungs- und Beziehungskultur, die Veränderung zulässt, Fehler als Lernchancen begreift und stets die Bedürfnisse der Kinder in den Mittelpunkt stellt.
Gemeinsam Zukunft gestalten
Als Teil der Initiative Zukunftsbildung schlagen wir einen neuen Weg ein – einen Weg voller Möglichkeiten, neuer Impulse und gemeinsamer Entwicklung. Wir freuen uns sehr auf die kommenden Jahre und darauf, diesen Prozess gemeinsam mit Kindern, Eltern, Kolleg:innen und Kooperationspartner:innen zu gehen.
Lassen Sie uns gemeinsam Zukunft gestalten – für unsere Kinder, für eine starke Bildung, für eine bessere Welt von morgen.
Ihr Kita-Team